Was ist neu in Synfire 3.0?
Informationen zur Veröffentlichung
Große Teile der Codebasis wurden seit Version 2 grundlegend überarbeitet, um die Wartbarkeit zu verbessern und zukünftige Entwicklungen und Verbesserungen zu ermöglichen. Viele Änderungen sind an der Oberfläche nicht sichtbar, haben aber einen großen Einfluss auf die Zukunft von Synfire. Diese Liste enthält nur sichtbare Änderungen.
WICHTIG: Viele Dateiformate haben sich geändert. Bitte stelle sicher, dass du ein dauerhaftes Backup deiner Projekte aus Version 1 und 2 hast, bevor du sie mit Version 3 überschreibst. Nur für den Fall der Fälle.
Neue Funktionen
Tracks & Clips
- Arrangieren, Aufnehmen und Bearbeiten ähnlich wie beim Track Sheet einer DAW
- Synchronisiert mit der Strukturansicht (beide können gleichzeitig sichtbar sein)
- Parameter-Trace-Option für alle Clips
- Wähle Abbildung oder Ausgang als Standardparameter
Parameter-Aliase
- Verweise auf jeden Parameter von überall aus mit einem symbolischen Link (Pro)
- Hervorragend geeignet für Experimente mit Follower-Stimmen
Container-Struktur
- Auto-Ausrichtung: Verschiebe den untergeordneten Container ans Ende, in die Mitte oder über den gesamten übergeordneten Container, wenn die Größe des übergeordneten Containers geändert wird (ähnlich wie beim Seitenlayout)
- Verbesserte Beschriftung von Containern mit Instrumentennamen und Parametern
Neue Strukturierungsbefehle
- Neuer Container mit ausgewählten Clips
- Nach oben verschieben (verschiebt den Container eine Ebene nach oben, behält die globale Position bei)
- Container konsolidieren (vereinfacht die Struktur)
- Leere Container leeren
- Clip >> In Container sammeln
- Clip >> Voneinander trennen
Bibliothek
- Phrasen-Miniaturansichten für eine einfachere Navigation
- Verbessertes Fensterlayout mit integrierter Registerkarte Sounds
- Neuer Befehl: Sound in Spur kopieren
Schnipsel
- Einzel-Snippet-Wiedergabemodus
- Acht weitere Speicherplätze (insgesamt 16)
- Die maximale Rastergröße wurde auf 24x24 erhöht
- Bessere Konsolidierung der Umwandlung von Snippets in Arrangements
- Vereinfachtes Seitenlayout mit besseren Bearbeitungsoptionen
- Snippets wurden zur Hauptmenüleiste hinzugefügt
Audio-Engine 6.0
- Drei neue Insert-FX-Slots pro Rackmodul
- Zugriff auf FX-Slots, AUX-Send und Audiolautstärke im Parameterinspektor
- Rackmodul-Voreinstellungen werden gespeichert, einschließlich der FX-Slots
- Drücke "E", um den aktuellen Plug-in-Editor von überall aus zu öffnen
Einfügen zuletzt gespielter Akkorde
- Rückwirkende Aufnahme aller Akkorde, die du in der Palette oder anderswo gespielt hast
Interpretation
- Immer nach vorne schauen: Verschiebe die Harmonie als Ganzes für einzelne Instrumente. Ideal, um Dissonanzen und überraschende Effekte hinzuzufügen. Funktioniert auch gut mit aufdringlichen Rhythmen.
Variation
- Transformationen behalten jetzt die gesamte Spanne einer Phrase bei. Es gibt keine unbeabsichtigten Überschneidungen mehr, die den Rhythmus durcheinander bringen oder in andere Container eindringen.
Harmonie
- Tritonus-Substitutionen (zwei Varianten)
- Ersetzung der kleinen Terz
- Weitere Akkorde wurden dem Katalog hinzugefügt (italienische, französische, deutsche übermäßige 6., 7(#11))
- Die Akkordausrichtungskette sollte unterbrochen werden, wenn ein neuer Harmonieparameter beginnt
- Verbessertes Akkord-Voicing und -Ausrichtung
Parameter-Vorlagen
- Unterstützung von benutzerdefinierten Vorlagen für alle Controller (Pro)
Experimentelle Funktionen
Diese Funktionen sind aus verschiedenen Gründen noch nicht vollständig und ausgiebig getestet, aber es kann sich lohnen, sie auszuprobieren und zu testen.
- DAWproject Export (nur VST3)
- Parameter Aliases (vollständig unterstützt, kann aber noch Bugs enthalten)
Erweiterungen & Qualitätsverbesserungen
Wir haben die Benutzeroberfläche überarbeitet, um die Reibung insgesamt zu verringern und die Gewohnheitsmuskulatur und das Mausbewegungsgedächtnis zu verbessern.
Benutzeroberfläche
- Einheitliche Layouts auf allen Seiten, z. B. Parameter immer auf der rechten Seite
- Option zum Öffnen der Strukturansicht, Snippets-Ansicht auf den meisten Seiten
- Doppelklick auf einen Container oder Clip öffnet/schließt den Phraseneditor
- Doppelklicks springen nicht mehr auf eine andere Seite, es sei denn, es ist absolut intuitiv
- Gleiche Reihenfolge der Elemente und Abschnitte in allen Menüs
- Das Zeitlineal bleibt beim Scrollen in der Strukturansicht stehen
- Der Pan-Parameter zeigt einen Regler im Inspektor an
- Das Auswahlverhalten ist konsistenter und intuitiver
- Das Hintergrundinstrument wird jetzt pro Container und Instrument gespeichert
- Klare Anzeige, was du gerade bearbeitest
- Hervorhebung der Auswahl durch eine kontrastierende Farbe, wo dies hilfreich ist
- Native Dateidialoge unter Windows
- Verbessertes Aussehen und bessere Lesbarkeit unter Windows
- Viele grafische Details wurden verbessert
- Tastaturkürzel: Verbesserter Editor, HTML-Export, Konfliktwarnungen
- Eigenständige Palette: Verbessertes Layout
- Editieren: Die Anwendung des Formwerkzeugs auf numerische Parameter wurde vereinfacht
- Bearbeiten: Rhythmus-Parameter in allen Details editierbar
- Bearbeiten: Die Werkzeugauswahl wird pro Parametertyp gespeichert
- Die weißen Farbthemen wurden entfernt
- Die Matrix-Seite ist standardmäßig ausgeblendet (im Menü Ansicht aktivieren)
- Fader wurden von der Matrix-Seite entfernt, da sie fälschlicherweise Audio-Automation implizierten
Sonstiges
- Container: Der Befehl Packen wurde entfernt, da er fast identisch mit Neuer Container mit ausgewählten Clipsist.
- Orchestrale Interpretationen bevorzugen ist jetzt überflüssig
- Scheme wurde in Signature umbenannt, was für Musiker intuitiver ist.
- Notationsexport: Aktualisierte Standardeinstellungen für den LilyPond/Frescobaldi-Export
- Voreinstellung: Ältere VST2-Plug-ins werden standardmäßig aus den Menüs ausgeblendet
- Voreinstellung: VST3-Plug-ins gegenüber AudioUnits bevorzugen (für DAWproject-Export)
Fehlerbehebungen seit 2.0
Offensichtlich treten während der Entwicklung viele Fehler auf, die sofort behoben werden. Hier sind einige bekannte Probleme der Version 2, die in Version 3 behoben wurden.
Benutzeroberfläche
- Windows: Mit Alt-Klick werden alle Knoten einer Baumansicht aufgeklappt
- Viele Probleme bei der Bearbeitung von Phrasen wurden behoben
- Probleme mit dem Zoomen behoben
- Probleme mit falschen Bezeichnungen in Menüpunkten behoben
- Harmonic Look Ahead wurde nicht in der Farbe der Noten angezeigt
- Pausenparameter wurden teilweise falsch angezeigt
- Probleme mit dem Container-Import behoben
- Probleme mit dem Hilfesystem und verwandten Themen behoben
- Dateien: Das Speichern einer Datei sollte ihren Rückgängig-Stapel nicht löschen
- Dateien: Automatische Crash-Backups enthielten nicht den letzten Plug-in-Status
- Dateien: Crash-Backup über das Menü Datei wiederherstellen
- Das Bearbeiten der Länge eines Snippet-Containers war blockiert
Bibliothek
- Probleme mit dem Laden/Speichern großer Bibliotheken wurden behoben und optimiert
Parameter
- Bei der Strumming-Simulation bleibt der Anker an Ort und Stelle, damit die Reaktion auf Harmonieänderungen erhalten bleibt.
- Snapshot von interpolierten Parametern muss zusätzliche Datenpunkte zwischen den Containern einfügen.
- Variation, Velocity: Zufallsgenerierte Vorlagen sollten die gesamte Containerlänge ausfüllen
- Artikulationen: Die Standard-Latenzzeit sollte Null sein
- Artikulationen: Probleme mit der Kontinuität behoben
Audio
- VST- und VST3-Plug-ins werden derzeit nicht erkannt, wenn sie auf einer anderen Plattform gespeichert werden
- Erinnert sich daran, welche Ports zuvor als Eingang verwendet wurden
- Aktualisiert auf das neueste AAX SDK für ProTools
Exportieren
- Notations-Export: Export von LilyPond-Akkordfolgen ist abgestürzt
- Notations-Export: Standard-Befehlszeile für Frescobaldi-Editor aktualisiert
--
2025-11-16